On Sun, 20 Mar 2011 14:29:43 +0100, "Bernd Kohlhaas"
Post by Bernd Kohlhaasich wurde vom FA (erstmalig) darauf hingewiesen, dass ich eigentlich
für ALLE Arzneimittel auch einen Nachweis führen müsse bezüglich der
Notwendigkeit (Rezepte, Verordnung etc.)
Machst du *sämtliche* Medikamente als außergewöhnliche Belastungen
geltend? Auch z.B. Erkältungsmittel und Aspirin?
Post by Bernd KohlhaasHabe mal gegoogelt.
'Nicht rezeptpflichtige Medikamente müssen vom Arzt verordnet sein. '
Klingt doch gut. Der Rest wäre dann die übliche Medikamentierung im
Rahmen der privaten Lebensführung... und jedenfalls *keine*
außergewöhnliche Belastung:
http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33.html
...Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen
als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher
Einkommensverhältnisse,...
Post by Bernd Kohlhaas1) Zu verschriebenen Medikamenten: Muss ich nun alle Arzt-Rezepte für
das FA kopieren?
Siehe oben. Du schriebst es ja selbst. Bist du privat versichert?
Gesetzlich Versicherte zahlen ja nur die "Zuzahlung".
Post by Bernd Kohlhaas2) Privatrezepte: auch kopieren und damit nachweisen?
Siehe oben. Ertstattungen der PKV natürlich abziehen.
Post by Bernd Kohlhaas3) Reicht das Privatrezept für den Nachweis der Notwendigkeit?
Wie unterscheidet sich das von einem "gewöhnlichen" Rezept?
Post by Bernd Kohlhaas4) was unterscheidet ein Rezept von einer Verordnung?
Keine Ahnung.
Post by Bernd Kohlhaas5) was ist mit rezeptfreien Medikamenten (Beispiel: versch.
Erkältungsmittel): Verordnung notwendig?
Das dürfte steuerlich irrelevant sein, wenn der Arzt es nicht
verschrieben hat. Also bitte wegen jeder Erkältung und bei
Kopfschmerzen zum Arzt gehen (die haben sicher sonst nix zu tun) und
Aspirin verschreiben lassen etc. Dann steuerlich als außergewöhnliche
Belastung geltend machen, man gönnt sich ja sonst nichts...
Post by Bernd Kohlhaas6) Verlangt der Arzt für eine Verordnung eine Gebühr?
Das darf er wohl nicht.
Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]