Discussion:
Buchen von Ausgaben im Ausland
(zu alt für eine Antwort)
Rüdiger Hössel
2007-02-09 07:51:37 UTC
Permalink
Hallo!

Wie verbuche ich umsatzsteuermäßig richtig eine geschäftliche Übernachtung
in Österreich?

Auf der Rechnung steht:

Zahlbetrag: 61,00 ?
MWSt: 10% : 5,49 ?

Wird das genau so verbucht?

Vielen Dank!

MfG

R. Hössel
Andreas Gumtow
2007-02-09 08:27:37 UTC
Permalink
--- Original Nachricht ---
Absender: Rüdiger Hössel
Datum: 09.02.2007 08:51
Post by Rüdiger Hössel
Hallo!
Wie verbuche ich umsatzsteuermäßig richtig eine geschäftliche Übernachtung
in Österreich?
Zahlbetrag: 61,00 ?
MWSt: 10% : 5,49 ?
Wird das genau so verbucht?
Das kommt darauf an, ob es sich um Reisekosten Arbeitnehmer,
Reisekosten Unternehmer, Aufwendungen für einen Dritten oder noch
etwas anderes handelt. Zumindest die östereichische USt landet jedoch
keinesfalls auf den Konten für die inländische USt. Ob ggf. ein
Erstattungsantrag für diese österreichische USt zu stellen ist hängt
wesentlich von der Einordnung der Ausgabe ab.

Daher sollte man diese USt auf ein besonderes Konto packen und die
Erstattungsfähigkeit prüfen.

Siehe auch:
https://www.bmf.gv.at/Steuern/Fachinformation/Umsatzsteuer/AuslndischeUnternehmer/Vorsteuererstattung_4925/_start.htm

für die Vorsteuererstattung Österreich für ausländische Unternehmer.
Matthias Kryn
2007-02-09 10:49:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Gumtow
Daher sollte man diese USt auf ein besonderes Konto packen
und die Erstattungsfähigkeit prüfen.
Hast Du Informationen zur Vorsteuererstattung mit/aus den USA?

Grüße
Matthias
Andreas Gumtow
2007-02-09 13:05:49 UTC
Permalink
--- Original Nachricht ---
Absender: Matthias Kryn
Datum: 09.02.2007 11:49
Post by Matthias Kryn
Post by Andreas Gumtow
Daher sollte man diese USt auf ein besonderes Konto packen
und die Erstattungsfähigkeit prüfen.
Hast Du Informationen zur Vorsteuererstattung mit/aus den USA?
Erst einmal prüfen, ob es eine der Umsatzsteuer entsprechende Abgabe
überhaupt gibt. Dazu gibt es beim BMF eine Liste der vergleichbaren
Steuern. Dann müßte man nachsehen, ob es ein entsprechendes Abkommen
USA/Deutschalnd oder USA/EU gibt und wenn ja, was dort geregelt ist.
---------------------------------
19. Ich habe in den USA Waren eingekauft. Kann ich die Mehrwertsteuer
zurückerstattet bekommen?
Da es in den USA kein nationales Steuersystem wie eine 'Value Added
Tax - VAT' (Mehrwertsteuer) gibt, werden die 'Sales Taxes' von den
jeweiligen US-Bundesstaaten und Städten verwaltet, die alle völlige
Autonomie in der Verwaltung ihrer Steuern haben. Die meisten
Bundestaaten sehen keine Rückerstattung der Sales Tax vor. Es gibt
kein Büro in der US-Botschaft, das Ihnen bei dieser Angelegenheit
behilflich sein könnte.

Uns wurde mitgeteilt, dass Louisiana der einzige Bundesstaat ist, der
für internationale Besucher eine Rückerstattung der Sales Tax erlaubt.
Kontaktadresse:

Louisiana Tax Free Shopping
P.O. Box 20125
New Orleans, LA 70141

Tel: 001 - (504) 467-0723
Fax: 001 - (504) 568-6670
-----------------------------------
von http://usembassy.state.gov/germany-ger/faqs/steuer.html#19 ist
zumindest ein Anhaltspunkt.
Matthias Kryn
2007-02-09 16:19:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Gumtow
Absender: Matthias Kryn
Post by Matthias Kryn
Hast Du Informationen zur Vorsteuererstattung mit/aus den
USA?
[ratsch]

Herzlichen Dank, auch wenn das Ergebnis für meine Arbeit eher
unerfreulich ist.

Grüße
Matthias
Matthias Koehler
2007-02-09 08:25:49 UTC
Permalink
[Rüdiger:]
Post by Rüdiger Hössel
Wie verbuche ich umsatzsteuermäßig richtig eine geschäftliche Übernachtung
in Österreich?
Zahlbetrag: 61,00 ?
MWSt: 10% : 5,49 ?
Wird das genau so verbucht?
Nein, was geht denn den deutschen Fiskus die österreichische Umsatzsteuer
an? Du buchst diese Rechnung Brutto ohne Vorsteuerabzug, also genau so, wie
ein Kleinunternehmer immer bucht. Also die Gesamtsumme einschließlich der
österreichischen Umsatzsteuer ist eine Betriebsausgabe, aber die dortige
Umsatzsteuer berechtigt nicht in Deutschland zum Vorsteuerabzug.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Rüdiger Hössel
2007-02-09 09:00:50 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Hössel
Hallo!
Wie verbuche ich umsatzsteuermäßig richtig eine geschäftliche Übernachtung
in Österreich?
Zahlbetrag: 61,00 ?
MWSt: 10% : 5,49 ?
Wird das genau so verbucht?
Vielen Dank!
MfG
R. Hössel
Hallo!

Danke für die Antworten, also verbuche ich das mit einer Ausgabe von 61 ?
und MWSt = 0.00.

Richtig?

MfG

R. Hössel
Matthias Kryn
2007-02-09 10:48:36 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Hössel
Danke für die Antworten, also verbuche ich das mit einer
Ausgabe von 61 ? und MWSt = 0.00.
Richtig?
Jap. Volle Kosten, keine USt-Erstattung.

Grüße
Matthias
Matthias Koehler
2007-02-09 11:21:34 UTC
Permalink
[Rüdiger:]
Post by Rüdiger Hössel
Danke für die Antworten, also verbuche ich das mit einer Ausgabe von 61 ?
und MWSt = 0.00.
Im Prinzip ja, aber ein Buchhalter wird Dir immer empfehlen, nicht bei einer
einzelnen Buchung die Umsatzsteuer-Automatik auszuschalten, sondern ein
zusätzliches Konto durch Kopieren einzurichten, wo man dann die
Umsatzsteuer-Automatik generell ausschaltet. Dieses Konto könntest Du
"Reisekosten Ausland ohne Vorsteuerabzug" nennen.

Grund: Ein echter Buchhalter führt beim Jahresabschluss auch eine
Umsatzsteuer-Verprobung durch. Die funktioniert nicht, wenn bei einzelnen
Buchungen auf demselben Konto die Automatik ausgeschaltet wird.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Matthias Kryn
2007-02-09 12:03:41 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
Im Prinzip ja, aber ein Buchhalter wird Dir immer
empfehlen, nicht bei einer einzelnen Buchung die
Umsatzsteuer-Automatik auszuschalten, sondern ein
zusätzliches Konto durch Kopieren einzurichten, wo man dann
die Umsatzsteuer-Automatik generell ausschaltet. Dieses
Konto könntest Du "Reisekosten Ausland ohne Vorsteuerabzug"
nennen.
Das halte ich für viel zu kompliziert. -- Vielleicht ist das
aber auch vom Umfang der Reisekosten abhängig.
Post by Matthias Koehler
Grund: Ein echter Buchhalter führt beim Jahresabschluss
auch eine Umsatzsteuer-Verprobung durch. Die funktioniert
nicht, wenn bei einzelnen Buchungen auf demselben Konto die
Automatik ausgeschaltet wird.
Ich buche mit Vorsteuerschlüsseln. Zu Beginn des Jahres hatte
ich das Vergnügen, eine Reisekostenabrechnung mit 4
verschiedenen Vorsteuersätzen bearbeiten zu dürfen. Ich halte
es für einfacher, auf ein Konto zu buchen, als auf
verschiedene.

Grüße
Matthias
Matthias Hanft
2007-02-09 18:40:42 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
Im Prinzip ja, aber ein Buchhalter wird Dir immer empfehlen, nicht bei einer
einzelnen Buchung die Umsatzsteuer-Automatik auszuschalten, sondern ein
zusätzliches Konto durch Kopieren einzurichten, wo man dann die
Umsatzsteuer-Automatik generell ausschaltet. Dieses Konto könntest Du
"Reisekosten Ausland ohne Vorsteuerabzug" nennen.
Umsatzsteuerautomatik kenne ich nur - wie der Name schon sagt :-) -
von Umsatzsteuerkonten, nicht jedoch von Vorsteuerkonten.

Sprich (Datev SKR03):

8400 Erlöse ist Automatikkonto (immer 19% Umsatzsteuer auf 1776)

aber

4670 ist Reisekosten Unternehmer (ohne Vorsteuer)
904670 ist Reisekosten Unternehmer (19% Vorsteuer)
mit automatischer Buchung der VSt auf 1576.

Ich hab hier Aufwandskonten (gerade Fahrtkosten), bei denen lustig
0%, 7% und 19% gemischt drauf sind, und die USt-Verprobung funktio-
niert trotzdem einwandfrei :-)

Gruß Matthias.

Loading...