Discussion:
Verbuchung Kauf Gebrauchtwagen im SKR 03?
(zu alt für eine Antwort)
wolli
2005-06-25 14:11:17 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich bin Freiberufler und habe mir von einem Privatmann einen
Gebrauchtwagen für 24.300€ gekauft (Baujahr 1998), der einen
Neupreis von ca. 45.000€ hat.
Der Privatmann konnte natürlich keine Umsatzsteuer ausweisen.
Frage: Wie verbuche ich den Kauf im SKR03?
Ich vermute mal "PKW (320) an Bank (1200) 24.300€" ohne
Berücksichtigung von Steuern, richtig?

Mit welchen Konten verbuche ich am Jahresende die Abschreibung, wenn
ich kein Fahrtenbuch führe?

Gruß,
Oliver
Eric Lorenz
2005-06-25 14:45:11 UTC
Permalink
Post by wolli
ich bin Freiberufler und habe mir von einem Privatmann einen
Gebrauchtwagen für 24.300€ gekauft (Baujahr 1998), der einen
Neupreis von ca. 45.000€ hat.
Der Privatmann konnte natürlich keine Umsatzsteuer ausweisen.
Frage: Wie verbuche ich den Kauf im SKR03?
Ich vermute mal "PKW (320) an Bank (1200) 24.300€" ohne
Berücksichtigung von Steuern, richtig?
Mit welchen Konten verbuche ich am Jahresende die Abschreibung, wenn
ich kein Fahrtenbuch führe?
Richtig! Du buchst ohne Vorsteuer (warum zum Teufel nimmt ihr alle noch
den SKR 03?)

Die Abschreibung hat nichts mit dem Fahrtenbuch zu tun.

Abschreibung wäre dann:

Abschreibung Sachanlagen an Pkw

Nun noch der Eigenverbrauch des Fahrzeugs:

1% vom Bruttolistenpreis je Monat

und davon 80% der Umsatzsteuer unterwerfen und 20% ohne Umsatzsteuer buchen.

Eigenverbrauch
an Entnahmen 16% USt
an Entnahmen Ustfrei

Das sollte es gewesen sein.

Eric (bei 32,5 C vor dem PC)
Lutz Schulze
2005-06-25 17:15:52 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Richtig! Du buchst ohne Vorsteuer (warum zum Teufel nimmt ihr alle noch
den SKR 03?)
Was sollte man stattdessen tun?

fragt ehrlich interessiert

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Eric Lorenz
2005-06-25 17:21:35 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Post by Eric Lorenz
Richtig! Du buchst ohne Vorsteuer (warum zum Teufel nimmt ihr alle noch
den SKR 03?)
Was sollte man stattdessen tun?
SKR04 ;-)

Da muss ich nicht immer nachschauen ;-))

Eric
Christian Fischer
2005-06-25 17:26:50 UTC
Permalink
Was ist denn der Unterschied zwischen SKR03 und SKR04?
--
Mit freundlichen Grüßen

Fischer Christian
------------------------------------------------------------
www.donau-esoterik.de
Matthias Koehler
2005-06-25 18:01:19 UTC
Permalink
[Christian:]
Post by Christian Fischer
Was ist denn der Unterschied zwischen SKR03 und SKR04?
Alles andere Nummern. Der eine hat sich an den einen, der andere an den
anderen Kontenrahmen gewöhnt. Bleib einfach dabei, auch wenn Eric dann immer
erst nachschauen muss. Ich arbeite auch mit dem SKR 03.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Matthias Kryn
2005-06-25 18:18:13 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
[Christian:]
Post by Christian Fischer
Was ist denn der Unterschied zwischen SKR03 und SKR04?
Alles andere Nummern. Der eine hat sich an den einen, der
andere an den anderen Kontenrahmen gewöhnt. Bleib einfach
dabei, auch wenn Eric dann immer erst nachschauen muss. Ich
arbeite auch mit dem SKR 03.
Ich hab nen ganz individüllen. Wenigstens die Ertrags- und
Kostenkonten sind noch da, wo man sie sucht <vbg>.

Grüße
Post by Matthias Koehler
Matthias
Huch. Genau.
klaus schmirler
2005-06-25 19:12:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Ich hab nen ganz individüllen. Wenigstens die Ertrags- und
Kostenkonten sind noch da, wo man sie sucht <vbg>.
Das klingt ja gut. Wie verbindlich sind denn diese Kostenrahmen und
was spricht dagegen, mir meine Posten so zu unterteilen, wie es mir
Spass macht und es meinem Denkschema entspricht? Vermutlich, dass ich
bei der Unterscheidung von Aktiva und Passiva um eine Ecke zu wenig
denke, aber prinzipiell?

klaus
Matthias Kryn
2005-06-25 19:46:28 UTC
Permalink
Post by klaus schmirler
Post by Matthias Kryn
Ich hab nen ganz individüllen. Wenigstens die Ertrags- und
Kostenkonten sind noch da, wo man sie sucht <vbg>.
Das klingt ja gut. Wie verbindlich sind denn diese
Kostenrahmen
s/ost/ont
Post by klaus schmirler
und was spricht dagegen, mir meine Posten so zu
unterteilen, wie es mir Spass macht und es meinem Denkschema
entspricht?
Nix. Naja, bei einer BP muss der Prüfer dreimal hingucken. Und
wenn Du Dir einen selbständigen Buchhalter aussuchst, wird der
u.U. tief durchatmen.
Post by klaus schmirler
aber prinzipiell?
Nix.

Grüße
Matthias
Eric Lorenz
2005-06-25 18:48:34 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
Alles andere Nummern. Der eine hat sich an den einen, der andere an den
anderen Kontenrahmen gewöhnt. Bleib einfach dabei, auch wenn Eric dann immer
erst nachschauen muss. Ich arbeite auch mit dem SKR 03.
SKR 03:
Gesamtkostenverfahren. Baut sich wie der Ablauf in einem
Industrieunternehmen auf.
Deswegen Erlöse in der 8er Klasse!

SKR 04:
Gem. Bilanzrichtliniengesetz. Übersichtlicher ;-)

Nicht hauen ;-)

Eric
Martin Kissel
2005-06-25 21:48:47 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Gesamtkostenverfahren. Baut sich wie der Ablauf in einem
Industrieunternehmen auf.
Deswegen Erlöse in der 8er Klasse!
Gem. Bilanzrichtliniengesetz. Übersichtlicher ;-)
Nicht hauen ;-)
Na gut, dann nicht. Aber verdient hättest du es. ;-)

Wenn man sich an den SKR03 gewöhnt hat, wird man im 04er erst mal alles
suchen und so schnell nicht umsteigen können, denn die erstmal 03er
Nummern hängen einfach im Gedächtnis.
Holger Petersen
2005-06-26 10:19:13 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
suchen und so schnell nicht umsteigen können, denn die erstmal 03er
Nummern hängen einfach im Gedächtnis.
^^^^^^^

Warum eigentlich immer "Nummern"?

Im TCP/IP-Bereich gibt es schon jahrzehntelang das DNS.

Und heutige Computer (-Datenbanken) sollten doch genug
leistungsfähig sein, die Konten mit *Namen* statt *Ziffern*
anzusprechen?

Oder mag sich so ein Buchhalter/betriebs-Prüfer nicht um-
gewöhnen?

SCNR, Holger
Martin Kissel
2005-06-26 13:42:55 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Post by Martin Kissel
suchen und so schnell nicht umsteigen können, denn die erstmal 03er
Nummern hängen einfach im Gedächtnis.
Warum eigentlich immer "Nummern"?
Im TCP/IP-Bereich gibt es schon jahrzehntelang das DNS.
Und heutige Computer (-Datenbanken) sollten doch genug
leistungsfähig sein, die Konten mit *Namen* statt *Ziffern*
anzusprechen?
Oder mag sich so ein Buchhalter/betriebs-Prüfer nicht um-
gewöhnen?
Die Auswahl eines Kontos geht auch am PC schneller über die Nummer als
über den Namen.
pfaelzer63
2005-06-26 19:38:33 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Holger Petersen
Post by Martin Kissel
suchen und so schnell nicht umsteigen können, denn die erstmal 03er
Nummern hängen einfach im Gedächtnis.
Warum eigentlich immer "Nummern"?
Im TCP/IP-Bereich gibt es schon jahrzehntelang das DNS.
Und heutige Computer (-Datenbanken) sollten doch genug
leistungsfähig sein, die Konten mit *Namen* statt *Ziffern*
anzusprechen?
Oder mag sich so ein Buchhalter/betriebs-Prüfer nicht um-
gewöhnen?
Die Auswahl eines Kontos geht auch am PC schneller über die Nummer als
über den Namen.
Post by Holger Petersen
Wenn man ein Zahlengedächnis hat, sicher. Aber m.E. sind Namen /
Bezeichnungen sinnvoller, da man hier einen visuellen Bezug hat
Holger Petersen
2005-06-29 17:11:27 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Holger Petersen
Oder mag sich so ein Buchhalter/betriebs-Prüfer nicht um-
gewöhnen?
Die Auswahl eines Kontos geht auch am PC schneller über die Nummer als
über den Namen.
WENN man die Nummern 'intus' hat.
Und wenn die Nummern kürzer als der Name sind, um zum DNS-Vergleich
zurückzukommen.
Also ist es wohl so, dass Anfänger es einfacher mit Namen hätten,
und Experten sich einfacher mit wenigen Ziffern vertippen können :-)

etwas klüger gruessend, Holger
Gerhard Lenerz
2005-06-26 16:26:24 UTC
Permalink
Post by Holger Petersen
Und heutige Computer (-Datenbanken) sollten doch genug
leistungsfähig sein, die Konten mit *Namen* statt *Ziffern*
anzusprechen?
Schon, aber wie sollte das dann bei der Eingabe von Buchungsdaten
effizient erfolgen? Die Eingabe numerischer Codes hat sich da einfach
über Jahrzehnte hinweg bewährt, mit zeigen und klicken wäre man
vermutlich um Ewigkeiten länger mit solchen Routinearbeiten beschäftigt.

Ich bin mir nicht ganz sicher, worauf Dein SCNR bezogen war, darum habe
ich mal ernsthaft geantwortet.


Gerhard
Eric Lorenz
2005-06-26 20:04:00 UTC
Permalink
Post by Gerhard Lenerz
Post by Holger Petersen
Und heutige Computer (-Datenbanken) sollten doch genug
leistungsfähig sein, die Konten mit *Namen* statt *Ziffern*
anzusprechen?
Schon, aber wie sollte das dann bei der Eingabe von Buchungsdaten
effizient erfolgen? Die Eingabe numerischer Codes hat sich da einfach
über Jahrzehnte hinweg bewährt, mit zeigen und klicken wäre man
vermutlich um Ewigkeiten länger mit solchen Routinearbeiten beschäftigt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, worauf Dein SCNR bezogen war, darum habe
ich mal ernsthaft geantwortet.
Geht so und so:
Für den Anfänger mag es evtl. besser sein. DATEV bot vor Jahren für die
Externen mal sowas an, ob es das noch gibt, kann ich aber nicht mehr sagen.

Für den Profi sind die Zahlen noch immer die schnellste Lösung. Gerade
wenn man umfangreiche Buchhaltungen bearbeiten muss, ist das eine feine
Sache. Nur mal ein Beispiel, was im am PC für folgende Buchung unter
DATEV eingeben muss:

Der Fall:
Kauf eines PC gegen Verbindlichkeiten:
Kaufdatum 25.06.2005
Kaufpreis 945,50 brutto
Beleg 5477854
Lieferant: Vobis (Kontokorrentkonto 11400)

Bei Datev im SKR 04 sehe das so aus:

945,50(H)9006905477854250611400(Text)

So in Langform:

Sonstige BGA
Vorsteuer
an Verbindlichkeiten

Bei der Bezahlung:
945,50(H)11400547785401071800
Und Opos ist auch gleich ausgeglichen!

Eric
Alexander Schröder
2005-06-26 07:46:10 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Gesamtkostenverfahren.
Der SKR 03 ist eben gerade nicht nach dem Gesamtkostenverfahren
aufgebaut (nach dem Umsatzkostenverfahren allerdings auch nicht). Nach
dem Gesamtkostenverfahren ist der SKR 04 aufgebaut.
Post by Eric Lorenz
Baut sich wie der Ablauf in einem
Industrieunternehmen auf.
Deswegen wird das Prinzip des SKR 03 auch als Prozeßgliederungsprinzip
bezeichnet.
Post by Eric Lorenz
Gem. Bilanzrichtliniengesetz.
Wie groß über dem SKR 03 steht, ist der auch gemäß BiRiLiG. Deswegen
haben beide Kontenrahmen auch - bis auf wenige Ausnahmen - die gleichen
Konten, nur halt mit unterschiedlichen Nummern.
Post by Eric Lorenz
Übersichtlicher ;-)
<unterschreib>

Der eigentliche Unterschied ist, daß der SKR 03 nach dem
Prozeßgliederungsprinzip aufgebaut ist. Dagegen ist der SKR 04 nach dem
Abschlußgliederungsprinzip aufgebaut.

Alex
Eric Lorenz
2005-06-26 08:14:58 UTC
Permalink
Post by Alexander Schröder
Deswegen wird das Prinzip des SKR 03 auch als Prozeßgliederungsprinzip
bezeichnet.
Jo! Hast recht. Grummel, bei zwischenzeitlich 32 Grad sollte man nicht
sowas schreiben.
Post by Alexander Schröder
Übersichtlicher ;-)
<unterschreib>
Jo, lass mal überlegen, seit wann ich den 04 so kenne. Mindestens seit
1987...zwischendurch immer mal den 03...daran konnte ich mich nie
gewöhnen...
Post by Alexander Schröder
Der eigentliche Unterschied ist, daß der SKR 03 nach dem
Prozeßgliederungsprinzip aufgebaut ist. Dagegen ist der SKR 04 nach dem
Abschlußgliederungsprinzip aufgebaut.
Richtig. Hatte leicht was durcheinander dkfhoiweirwe....

Jetzt ein Eis!!!

Eric
Eric Lorenz
2005-06-26 08:18:49 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
Post by Alexander Schröder
Deswegen wird das Prinzip des SKR 03 auch als Prozeßgliederungsprinzip
bezeichnet.
Jo! Hast recht. Grummel, bei zwischenzeitlich 32 Grad sollte man nicht
sowas schreiben.
Deswegen mal etwas genauer:

Im SKR 04 sind die Konten nach dem Abschlussprinzip (Aufbau der Bilanz
bzw. GuV):
Kontoklasse
0 Anlagevermögen
1 Umlaufvermögen
2 Kapitalkonten, Privatkonten, Rücklagenkonten
3 Rückstellungen, Verbindlichkeiten
4 Betriebliche Erträge
5 Warenbezug und betriebliche Aufwendungen
6 Betriebliche Aufwendungen
7 Weitere Erträge und Aufwendungen
8 frei
9 Vortragskonten

Der SKR 03 ist prozessorientiert gegliedert:
0 Anlage- und Kapitalkonten
1 Finanz- und Privatkonten
2 Abgrenzungskonten
3 Wareneinkauf, Warenbestände
4 Betriebliche Aufwendungen
5 frei
6 frei
7 Bestände an Erzeugnissen
8 Erlöskonten
9 Vortragskonten

Eric
Stephan Manske
2005-06-25 20:30:57 UTC
Permalink
(warum zum Teufel nimmt ihr alle noch den SKR 03?)
<naiv>

Warum nicht? </>


Ciao, Stephan
--
E-Mail: ***@manske-net.de - WWW: http://stephan.manske-net.de/ //
PGP 2.6.3i \X/
Wer Bananen mag, sollte auch einen Platz
für einen Bananenbären finden
Eric Lorenz
2005-06-26 12:04:26 UTC
Permalink
Post by Eric Lorenz
1% vom Bruttolistenpreis je Monat
und davon 80% der Umsatzsteuer unterwerfen und 20% ohne Umsatzsteuer buchen.
Eigenverbrauch
an Entnahmen 16% USt
an Entnahmen Ustfrei
Das sollte es gewesen sein.
Nachtrag:

Diese Buchung ist gem. § 13 (1) UStG nicht am Jahresende im Rahmen des
Jahresabschlusses durchzuführen, sondern gehört mit in die Voranmeldungen.

Eric
Will Berghoff
2005-06-25 14:55:41 UTC
Permalink
Post by wolli
Hallo zusammen,
ich bin Freiberufler und habe mir von einem Privatmann einen
Gebrauchtwagen für 24.300? gekauft (Baujahr 1998), der einen
Neupreis von ca. 45.000? hat.
Ha, Du bist ja ein guter Geschäftsmann - ein 7 Jahre altes Auto mit
nichtmal 50% Wertverlust ist mir nicht bekannt. Und dann noch ohne
MwSt-Ausweis...

Gruß
Will
Jann Rüst
2005-06-25 15:06:35 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by wolli
ich bin Freiberufler und habe mir von einem Privatmann einen
Gebrauchtwagen für 24.300? gekauft (Baujahr 1998), der einen
Neupreis von ca. 45.000? hat.
Ha, Du bist ja ein guter Geschäftsmann - ein 7 Jahre altes Auto mit
nichtmal 50% Wertverlust ist mir nicht bekannt. Und dann noch ohne
MwSt-Ausweis...
Porsche Boxster guter Zustand, wenig km. Sollte etwa hinkommen, aber das
MwSt nicht ausweisbar ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Gruss
Jann
Will Berghoff
2005-06-25 15:24:39 UTC
Permalink
Post by Jann Rüst
Post by Will Berghoff
Post by wolli
ich bin Freiberufler und habe mir von einem Privatmann einen
Gebrauchtwagen für 24.300? gekauft (Baujahr 1998), der einen
Neupreis von ca. 45.000? hat.
Ha, Du bist ja ein guter Geschäftsmann - ein 7 Jahre altes Auto mit
nichtmal 50% Wertverlust ist mir nicht bekannt. Und dann noch ohne
MwSt-Ausweis...
Porsche Boxster guter Zustand, wenig km. Sollte etwa hinkommen, aber
das MwSt nicht ausweisbar ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Der hat aber 1998 nicht 90.000 DM gekostet - und damals auch nix
getaugt. Als "Geschäftswagen" jedenfalls nur dann tauglich, wenn die
gesamte notwendige Infrastruktur in ein Notebook passt und
Geschäftsfahrten nicht pannensicher sein müssen.

Gruß
Will
Matthias Koehler
2005-06-25 18:03:14 UTC
Permalink
[Jann:]
Sollte etwa hinkommen, aber das MwSt nicht ausweisbar ist, kann ich
mir nicht vorstellen.
Warum hast Du da solche Probleme mit Deinem Vorstellungsvermögen? Ist doch
vollkommen klar, dass ein privater Verkäufer keine Umsatzsteuer ausweisen
kann - wie sollte er auch?

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
wolli
2005-07-09 11:10:06 UTC
Permalink
Es ist übrigens tatsächlich ein voll ausgestatteter Porsche Boxster
:-)
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein Privatmann die MwSt ausweisen?
pfaelzer63
2005-07-09 22:48:31 UTC
Permalink
"wolli" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@g43g2000cwa.googlegroups.com...
Es ist übrigens tatsächlich ein voll ausgestatteter Porsche Boxster
:-)

*** neidisch guckt!
stefan


Wie soll denn Deiner Meinung nach ein Privatmann die MwSt ausweisen?

*** kann er nicht

stefan

Loading...