Frank Weitz
2008-04-28 18:54:06 UTC
Hallo zusamen,
ich suche schon eine ganze Zeit, habe "gegoogelt",
finde aber nichts vergleichbares.
Ein Arbeitgeber stellt die Kfz Regelung um.
Von Firmenfahrzeugen mit Tankkarte auf eine Car Allowance.
Fall Firmen Kfz ist einfach zu verstehen (für mich):
Brutto Listenpreis bekommt der AG mit 1% versteuert,
ggf. ein Selbstanteil für höherwertige Ausstattung
abgezogen und vielleicht eine Pauschale für private
Fahrten.
Wie sieht es aber im folgenden Fall aus:
Privatfahrzeug muss bei Car Allowance vorhanden sein
oder angeschafft werden.
Dazu gibt es eine pauschale, welche gezahlt wird, womit sämtliche
Kosten abgegolten sind, weiterhin eine Tankkarte.
Und genau die Karte ist das, wozu ich nichts weiter in der
Konstellation finde.
Und ein Fahrtenbuch muss geführt werden.
die Fragen:
Die Pauschale wird auf das Gehalt aufgeschlagen und voll versteuert,
inklusive Sozialversicherung?
Der verfahrenen Sprit wird ebenso versteuert, ist dieser auch SV
Pflichtig? Oder wie verhält es sich damit?
Das Fahrtenbuch: was bringt dieses für die Steuer?
Das Fahrzug wird kaum privat genutzt, ich denke unter 5% der
Gesamtlaufleistung.
Was kann also für einen Arbeitnehmer hier von Vorteil bei solch einer
Car Allowance sein?
Den einzigen Gedanken, welchen ich dabei habe:
Sind die Kosten, nachgewiesen durch Leasingrate (?), Steuer,
Versicherung, Reparaturen, Sprit höher als die Pauschale,
dann kann dies steuerlich angesetzt werden.
Ist meine Denkweise so korrekt?
Gruß & Danke
Frank
ich suche schon eine ganze Zeit, habe "gegoogelt",
finde aber nichts vergleichbares.
Ein Arbeitgeber stellt die Kfz Regelung um.
Von Firmenfahrzeugen mit Tankkarte auf eine Car Allowance.
Fall Firmen Kfz ist einfach zu verstehen (für mich):
Brutto Listenpreis bekommt der AG mit 1% versteuert,
ggf. ein Selbstanteil für höherwertige Ausstattung
abgezogen und vielleicht eine Pauschale für private
Fahrten.
Wie sieht es aber im folgenden Fall aus:
Privatfahrzeug muss bei Car Allowance vorhanden sein
oder angeschafft werden.
Dazu gibt es eine pauschale, welche gezahlt wird, womit sämtliche
Kosten abgegolten sind, weiterhin eine Tankkarte.
Und genau die Karte ist das, wozu ich nichts weiter in der
Konstellation finde.
Und ein Fahrtenbuch muss geführt werden.
die Fragen:
Die Pauschale wird auf das Gehalt aufgeschlagen und voll versteuert,
inklusive Sozialversicherung?
Der verfahrenen Sprit wird ebenso versteuert, ist dieser auch SV
Pflichtig? Oder wie verhält es sich damit?
Das Fahrtenbuch: was bringt dieses für die Steuer?
Das Fahrzug wird kaum privat genutzt, ich denke unter 5% der
Gesamtlaufleistung.
Was kann also für einen Arbeitnehmer hier von Vorteil bei solch einer
Car Allowance sein?
Den einzigen Gedanken, welchen ich dabei habe:
Sind die Kosten, nachgewiesen durch Leasingrate (?), Steuer,
Versicherung, Reparaturen, Sprit höher als die Pauschale,
dann kann dies steuerlich angesetzt werden.
Ist meine Denkweise so korrekt?
Gruß & Danke
Frank