Discussion:
Sozialversicherungspflichtiges Einkommen
(zu alt für eine Antwort)
Christian Schmitt
2010-12-02 15:33:45 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe grad gar keine Ahnung von der Materie, daher bitte nicht
erschießen :-) Ich habe auch schon ein paar Definitionen gelesen, bin
aber immernoch nicht schlau: Was genau ist das
Sozialversicherungspflichtige Einkommen des Vorjahres (es geht um die
Riesterbeitragsberechnung)? Ich verdiene sagen wir mal 30T Euro Brutto
im Jahr. Davon gehen ja (für die Ermittlung der Steuern) Pauschbeträge
und Werbungskosten ab, so daß mein zu versteuerndes Einkommen sagen wir
einfach mal bei 25T Euro liegt. Was genau ist jetzt mein
sozialversicherungspflichtige Einkommen? Gibt es da auch Abzugsbeträge
wie Werbungskosten oder sind das in dem Falle meine vollen 30T Euro?

Danke für ne kurze Antwort!

MfG
Chris
Harald Friis
2010-12-02 19:10:02 UTC
Permalink
Am 02.12.2010 16:33, schrieb Christian Schmitt:

Hallo Christian,
Post by Christian Schmitt
ich habe grad gar keine Ahnung von der Materie, daher bitte nicht
erschießen :-) Ich habe auch schon ein paar Definitionen gelesen, bin
aber immernoch nicht schlau: Was genau ist das
Sozialversicherungspflichtige Einkommen des Vorjahres (es geht um die
Riesterbeitragsberechnung)? Ich verdiene sagen wir mal 30T Euro Brutto
im Jahr. Davon gehen ja (für die Ermittlung der Steuern) Pauschbeträge
und Werbungskosten ab, so daß mein zu versteuerndes Einkommen sagen wir
einfach mal bei 25T Euro liegt. Was genau ist jetzt mein
sozialversicherungspflichtige Einkommen? Gibt es da auch Abzugsbeträge
wie Werbungskosten oder sind das in dem Falle meine vollen 30T Euro?
in deinem Beispiel wären es die 30' Euro. Es kann aber sein, dass dein
sv-Brutto von deinem echten Brutto abweicht. Dies ist regelmäßig der
Fall, wenn du oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze verdienst. Diese lag
in 2009 bei 64.800 Euro.

Ein typisches Beispiel für abweichende Beträge ist auch ein Firmenwagen.
Du bekommst 2.500 Euro p.M., hast aber noch einen Firmenwagen im Wert
von 30.000 Euro. Dann werden tatsächlich (2.500 Lohn + 300 geldwerter
Vorteil =) 2.800 Euro versteuert und verbeitragt (sind also
sozialversicherungspflichtig).

Auf deiner Monatsabrechnung vom Dezember sollte ein entsprechendes Feld
mit 'sv-Brutto' zu finden sein. Im Zweifel kannst du den AG fragen, der
muss es wissen.

Gruß

Harald Friis
Christian Schmitt
2010-12-06 16:24:38 UTC
Permalink
Post by Harald Friis
in deinem Beispiel wären es die 30' Euro. Es kann aber sein, dass dein
sv-Brutto von deinem echten Brutto abweicht. Dies ist regelmäßig der
Fall, wenn du oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze verdienst. Diese lag
in 2009 bei 64.800 Euro.
Soviel hätte ich bestimmt verdient, bekomme aber weniger ;-) Von daher
fällt das wohl flach.
Post by Harald Friis
Ein typisches Beispiel für abweichende Beträge ist auch ein Firmenwagen.
Du bekommst 2.500 Euro p.M., hast aber noch einen Firmenwagen im Wert
von 30.000 Euro. Dann werden tatsächlich (2.500 Lohn + 300 geldwerter
Vorteil =) 2.800 Euro versteuert und verbeitragt (sind also
sozialversicherungspflichtig).
Okay, hab ich auch nicht, also gehe ich dann mal von meinen 30T aus...
Post by Harald Friis
Auf deiner Monatsabrechnung vom Dezember sollte ein entsprechendes Feld
mit 'sv-Brutto' zu finden sein. Im Zweifel kannst du den AG fragen, der
muss es wissen.
Prima, werde ich einen gespannten Blick drauf werfen.

Vielen DAnk, hast mir sehr geholfen!!

Gruß
Chris

Loading...