Hallo Oliver,
Post by sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)Naja, der Haken ist: Ich hab nix vereinbart und nix gekauft. Die haben
sich das im Prinzip selber per Post geschickt weils fürs Fluggepäck zu
viel war (108kg, 7 Pakete) und ich in der Nähe der Messe wohne.
Dann steht die Erklärung aber genau in dem von mir angegebenen Link: wenn
Einführer und Verkäufer verbunden sind, kann der Wert der Ware vom Zoll
anders als nach dem behaupteten Vertrag festgesetzt werden.
Post by sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)Die Agentur hat das in Indonesien anfertigen lassen und gekauft, was
sie dafür bezahlt haben steht auf dem Lieferschein.
Ich hab damit nix zu tun, ausser, dass ich das Paket angenommen hab
und ihnen, als sie dann in Deutschland angekommen waren, den Kram ins
Hotel gebracht hab von wo aus sie das auf der Messe verteilt haben
(an der ich nicht teilgenommen habe).
Das heißt, Du bist nicht der Einführer, sondern nur Empfänger? Oder
Vertreter?
Post by sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)Post by Martin Schoenbeck@Martin: im Moment hat man bei Dir den Eindruck, daß Du auf jeden
einschlägst, der nicht widerspruchslos zahlt, was irgendeine Behörde für
richtig hält.
Ich würde das ja einsehen wenn ich den Kram in Indonesien gekauft hätte
und ihn mir nach Deutschland zu meinem Gebrauch liefern lassen würde.
Wenn die das wirklich _Dir_ zu _Deiner_ Verfügung kostenlos geschickt
hätten, dann hättest Du (mMn, IBKZöllner) auch keine EUSt zahlen müssen,
weil dann der Wert der Ware nach dem tatsächlich durchgeführten Vertrag
hätte ermittelt werden müssen.
Post by sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)Aber wenn die Indonesier sich selber was schicken was offensichtlichen
keinen Verkaufswert hat (als "Gift" wars auch deklariert)?
Das eben halte ich für Unsinn. Die Ware hat selbstverständlich einen Wert.
Immer. Und da der Einführer wohl auch der ist, der sie in Indonesien
gekauft hat (oder meinst Du, jemand preßt für lau CDs), muß eben der Wert
zugrundegelegt werden. Wenn die den nicht angeben, ermittelt der Zoll eben
nach eigenen Methoden.
Post by sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)Wozu hab ich dann ne Woche Faxkrieg mit dem Zoll in Köln gehabt wo die
exakt wissen wollten für welche Messe das ist (Ich musste mehrere
Bestätigungen vom Veranstalter und Organisator faxen), ob ich
regelmässig (mehr als 3x) so Kram importiere, wofür der gedacht ist
etc.? Ich hab schon Panik gehabt, dass die ohne ihre Giveaways auf der
Messe stehen müssen...
Da kann man dann aber nicht sagen, daß der Zoll seine Hausaufgaben nicht
gemacht hat.
Post by sunda-islands.com (Oliver C. Thornton)Ich müsste mir ja keinen Kopf machen weil die das ohnehin zahlen
müssen, aber 500 EUR unerwartet extra sind 10 Monatsgehälter,
sprich ein Fahrer ohne Job und eine Familie ohne Verdiener mehr...
Wenn die Ware das wirklich nicht wert ist, wenn die also in Indonesien
weniger dafür berappt haben und der Versand billiger war, als der Zoll
angenommen hat, müssen die das eben nachweisen. Dann wird auch EUSt und
falls nach dem Wert berechnet der Zoll niedriger. Aber ganz ohne geht's
nicht.
Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.