Jean Luis
2007-11-04 11:09:21 UTC
Hallo!
Ich bin gerade über ein Angebot bei Ebay gestoßen. Ein gemeinnütziger Verein
verkauft dort ein Produkt X durch Höchstgebot, der Erlös kommt einem
karikativen Zweck zu gute. Der rein materielle Wert beträgt z.B. 1 Euro, der
ideele Wert hingegen dürfte hoch sein (Sammlerwert). Der tatsächliche
Verkaufspreis liegt einige tausendfach über dem materiellen Wert.
Der Bieter stellt vor Abgabe des Höchstgebotes die Frage: "Kann ich für das
Finanzamt eine Spendenquittung erhalten?"
Antwort gemeinnütziger Verein: "Selbstverständlich".
Ich als Laie verstehe unter einer Spende eine freiwillige, unentgeltliche
Leistung. Nach meinem Verständnis handelt es sich hierbei also nicht um eine
abzugsfähige Spende, da der Käufer für die Zahlung eine Gegenleistung
erhält. Es wird ein Produkt angeboten und ein Käufer gibt ein enorm hohes
Angebot ab. Der Verkäufer stellt hierüber eine Spendenquittung aus. Ist das
tatsächlich sauber?
Freundliche Grüße!
Ich bin gerade über ein Angebot bei Ebay gestoßen. Ein gemeinnütziger Verein
verkauft dort ein Produkt X durch Höchstgebot, der Erlös kommt einem
karikativen Zweck zu gute. Der rein materielle Wert beträgt z.B. 1 Euro, der
ideele Wert hingegen dürfte hoch sein (Sammlerwert). Der tatsächliche
Verkaufspreis liegt einige tausendfach über dem materiellen Wert.
Der Bieter stellt vor Abgabe des Höchstgebotes die Frage: "Kann ich für das
Finanzamt eine Spendenquittung erhalten?"
Antwort gemeinnütziger Verein: "Selbstverständlich".
Ich als Laie verstehe unter einer Spende eine freiwillige, unentgeltliche
Leistung. Nach meinem Verständnis handelt es sich hierbei also nicht um eine
abzugsfähige Spende, da der Käufer für die Zahlung eine Gegenleistung
erhält. Es wird ein Produkt angeboten und ein Käufer gibt ein enorm hohes
Angebot ab. Der Verkäufer stellt hierüber eine Spendenquittung aus. Ist das
tatsächlich sauber?
Freundliche Grüße!